Gewicht am 15. September:
- 59,2 kg (Veränderung zum 1. Tag = 1,2 kg weniger)
Nun frage ich mich, ob Rühreier schwerer sind als Pflaumenkuchen mit Sahne? Oder macht Seilspringen dicker als Laufen???? Da versteh’ mal einer den Körper!!
Frühstück am 15. September:
- Kaffee
- Möhre, Apfel und Melone
- Zitronenwasser
Mittagessen am 15. September:
- 2 Scheiben selbst gebackenes Dinkelvollkornbrot mit Butter und vegetarischem Brotaufstrich
- 1 Banane
Nachmittagssnack am 15. September:
- 3 Scheiben Vollkorndinkelbrot mit veg. Brotaufstrich (das war eher ein Fressanfall)
Sportprogramm am 15. September:
- 13 km Rad gefahren (zum Vortrag in der Stadt)
Zum Seilspringen gestern Abend muss ich mal noch sagen, dass das “Hammer” war. Ich habe im Schlusssprung ohne Zwischenhopser 50 Stück gemacht – dann eine Pause – dann wieder 50 Sprünge – Pause …. bis die 300 voll waren. Nach den ersten 50 Sprüngen hatte ich das Gefühl, dass mein Beckenboden aus einem Tiefschlaf erwacht ist. Ganz interessant war auch festzustellen, dass der Bauchspeck so richtig durchgeschüttelt wird. Die gesamte Rumpfmuskulatur spannt sich an und der Wabbel-Schlabbel darüber kommt so richtig an’s Vibrieren. Mein Gott, aber das ist wohl normal für mein Alter. Trotz allem hat diese Übung ein richtig gutes Gefühl bei mir hinterlassen!!! Sie ist so eine gute Konditionsübung!!! Vor einigen Jahren bin ich mit einer Kollegin zum Boxtraining gegangen und da ist Seilspringen ein traditionelles Aufwärmtraining. Ach ja …. wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich den ganzen Tag nur vom Sport zur Massage …. zur Kosmetik … zum Sport … in die Sauna … zum Yoga … zur Meditation …. usw. rennen.